...vielleicht finde ich dann Zeit für einen Fotorückblick auf diesen Sommer und Herbst, es gab so viel zu tun, ich hatte leider zu wenig Zeit für diese Seite…aber freue ich mich auf die letzten Termine mit meiner Mitmachwerkstatt und Progammen in diesem Jahr und auf Euch! Hier schon mal die schönsten:
Ferien Kunst & Kreativ Werkstatt auf dem Kunsthandwerkerhof Thomsdorf:
Die August -Termine 2021 findet ihr ausführlich unter „Termine“ …
Am Dienstag dem 27.7., sowie Donnerstag 29.7. von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie am Sonntag 1.8. zum Kunsthandwerkermarkt 11.00 bis 18.00 Uhr könnt ihr in der Kreativwerkstatt im ersten Stock des Werkstatthauses und Donnerstag und Sonntag bei schönem Wetter auch zusätzlich draußen bei Caro aus vielen Angeboten wählen: Dienstag (Bitte über die Feuertreppe in den ersten Stock kommen!) und Donnerstag ist Schmuck löten möglich, zudem Stoffdruck und Seife, neu ist Pappmaschee und Papierarbeiten(bunte Schalen fertigen, evt. Zeit zum trocknen bedenken ) Hollunderperlen herstellen und/oder bunte Ketten auffädeln sowie Mäuse nähen mit Hexe Klex. Ihr könnt Euch gerne noch telefonisch verabreden oder einfach vorbeikommen!
Am 24.6. geht es los mit Stoffdruck und Hexe Klex, den 1.Juli übernimmt dann Caro vom KunstBus….und zum ersten Kunsthandwerkermarkt am 27.6. sind wir auch da! Am 8.Juli ist Hexe Klex wieder da und ihr könnt in der Mitmachwerkstatt (auch bei Regen) Stoff bedrucken (Kleine Beutel u.a. gibt es vor Ort, T-shirts bitte selbst mitbringen) und/oder Blütenseifen zaubern. Zum Kunsthandwerkermarkt am 18.7. bietet Hexe Klex das gleiche Programm wie am 8.7. und Caro ist auch wieder da… Vorher aber noch: Donnerstag 15.7. ab 13.00 Uhr Schmuck löten oder aus Holunderholz feilen, Perlen fädeln und Filzmäuse nähen…mit Hexe Klex bis 17.00 Uhr. Der kleine Zauberer konnte endlich wieder in die Schule gehen und nun haben die SchülerInnen in Woldegk ein Simsalabim-Zaubermodebuch, das sieben fleißige Nachwuchskünstler im Rahmen eines „Künstler für Schüler“-Workshops erstellten.
…auf ein Wiedersehen in einem meiner Kreativworkshops! Vielleicht in einem Cirkuszelt , einem Museum, einem Lokschuppen, einer Schule oder auf einem Kunsthandwerkermarkt…Bis dahin bleibt gesund und munter!
Aktionstag: „Kunst & Wiese“ am 23.08.2020 von 10-16 Uhr
Die
Wiese ist ein kunstvoller Ort und zeigt sich vor allem im Frühjahr und
Sommer in prachtvollen Farben. Wir möchten an diesem Tag mit Ihnen die
neue Wiesenmalerei der Musik und Malschule Sternberg aus Eberswalde
eröffnen. Außerdem eröffnen wir unsere neuen Ausstellungselemente des
Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin über die Ökologische
Landwirtschaft und die Waldgebiete in der Schorfheide.
Mit
dabei ist auch die Hexe Klex. Mit den Kindern geht sie auf
Wiesenexkursion. Im Anschluss werden die gesammelten Pflanzen auf Papier
oder Stoff verewigt. Und auch das Fräulein Brehms zeigt uns wieder in
ihren kunstvollen Darstellungen gefährdete Tierarten inszeniert mit den
Wissenschaften an Fräuleins Seite. Die Zeiten, in denen
Forschungsergebnisse in universitären Bibliotheken verstauben, sind
vorbei! Das sinnliche Bühnenabenteuer vereint handfeste Wissenschaft,
praktische Feldforschung und tiefe Einblicke in tierische Zusammenhänge
zu einem theatralischen Ganzen und weckt Neugierde für die wilde
Tierwelt Europas.
Tagesablauf
10-11 Uhr
Führung auf dem Gelände der Blumberger Mühle
11-11:30 Uhr
Schmetterlings-Führung auf der Streuobstwiese mit Bernd Garbe
11:00-12:00
Kräuterwanderung mit Hexe Klex für Kinder
12 Uhr
Eröffnung der Wiesen-Ausstellung aus der Musik und Malschule Sternberg und der neuen Ausstellungselemente zum ThemaÖkologische Landwirtschaft und Wald im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit Dr. Martin Flade (Leiter des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin) und Dr. Aija Torkler(Leiterin des NABU Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle)
12-16 Uhr
Bastelspaß mit Hexe Klex
13:30
Fräulein Brehms Tierleben Hymenoptera – Die wilden Bienen
14:30
Fräulein Brehms Tierleben Bos primigenius taurus – Die Kuh
15:30
Fräulein Brehms Tierleben Luscinia – Die Nachtigall, der Sprosser
Veranstaltung ist kostenfrei
Seltsame Zeiten, bleibt schön gesund und munter!
Mein Walpurgisnachtzauber, den ich dieses Jahr erlebt habe? Es hat endlich geregnet, und als ich nachts meinen frisch gepflanzten Salat vor den Nacktschnecken beschützen wollte, habe ich viele große Regenwürmer gesehen. Entweder lagen sie dicht beeinander und hatten eine dicke Verbindungsstelle, wohl um sich zu vermehren, und bewegten sich nicht, oder sie zogen sich vor dem Licht meiner Lampe so blitzschnell in die Erde zurück, daß ich vor Staunen immer weiter beobachtete…Mein Salat hat die Schnecken bis jetzt überlebt, und wir werden uns bestimmt irgenwann wiedersehen und gemeinsam über die Wunder der Natur staunen! Bis dahin denke ich mir neue Geschichten für Euch aus….